Schutz für die ganze Familie: Für Mieter und Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK eine sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Außerdem wird der von einigen Versicherern durch Nachlässe in den Prämien unterstützt.
Zum rechtlichen Hintergrund:
Für die Sicherheit der elektrischen Anlage und der eklektischen Geräte ist der Eigentümer verantwortlich.
Mieter sind verpflichtet, ihr Mieteigentum während der Mietzeit in dem Zustand zu erhalten, wie es dem Vertrag entspricht. Dies verlangt auch eine regelmäßige Kontrolle der technischen Einrichtungen nach den maßgeblichen Vorschriften. Was viele Mieter und Eigentümer nicht wissen: Seit dem 1. Oktober 1997 gilt: Die neue VOE-Bestimmung (VOE 0105 Teil 100 „Betrieb von elektrischen Anlagen") nimmt elektrische Anlagen in Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Darauf verweisen auch verschiedene Gerichtsurteile. Im Schadensfall muss der Eigentümer den einwandfreien Zustand der Elektroanlage den Gerichten nachweisen.
Doch es geht nicht nur um Sicherheit: Mit dem E-CHECK klären sich auch Fragen der Komfort- und Energiespartechnik.